Aktuelle Meldungen
Hier finden Sie regelmäßige Updates zum Landesamt für Asyl und Rückführungen (LfAR).
Haben Sie Themenanregungen oder Fragen zu unseren aktuellen Meldungen?
Wenden Sie sich gern an pressestelle@lfar.bayern.de
- 
		19.08.2021Hand in Hand mit der Bundespolizei – Präsident Axel Ströhlein zu Gast in BerlinDie enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit anderen Sicherheitsbehörden garantieren dem LfAR ein konsequentes und effektives Vorgehen bei Rückführungen. Gerade die Bundespolizei spielt dabei eine wichtige Rolle. Am 11. August war Präsident Axel Ströhlein zu Gast bei Bundespolizeipräsident Dr. Dieter Romann in Berlin, um sich über aktuelle Themen und Handlungsfelder auszutauschen. Mehr lesen
- 
		03.08.2021Enge Zusammenarbeit zwischen Polizeipräsidium Mittelfranken und Landesamt in der Aufenthaltsbeendigung von Mehrfach- und IntensivtäternZentrales Thema des Gesprächs zwischen Polizeipräsident Fertinger und Landesamtspräsident Ströhlein Ende Juli war der Austausch über die Zusammenarbeit der Zentralstelle Task Force des LfAR (Z-TF) und der im September 2017 gegründeten Servicestelle Asyl bei der PI Zirndorf. Mehr lesen
- 
		21.07.2021Transnationaler Austausch V: Gemeinsames Projekt zur Optimierung der europaweiten RückkehrberatungsqualitätBei der Rückkehrberatung wird über die Möglichkeiten zur freiwilligen Ausreise informiert. Die Beraterinnen und Berater helfen den ausreisewilligen Personen dabei, die passenden Unterstützungsmöglichkeiten auszuwählen, um ihnen einen optimalen Start im Herkunftsland zu ermöglichen. Mehr lesen
- 
		23.06.2021Förderung der Zentralen Rückkehrberatung in Bayern – Das LfAR lädt zum AustauschDas Bayerische Landesamt für Asyl und Rückführungen (LfAR) fördert gemeinsam mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als EU-Fonds (AMIF) zuständige Behörde die Zentrale Rückkehrberatung in Bayern. Dabei werden die Zentrale Rückkehrberatung Nord- und Westbayern, die Zentrale Rückkehrberatung Südbayern und das Projekt Coming Home der Landeshauptstadt München unterstützt. Mehr lesen
- 
		21.05.2021Infos zu Herkunftsländern: ZIRF-Counselling DatenbankUm rückkehrinteressierte Personen umfassend über aktuelle Begebenheiten im Herkunftsland informieren zu können, haben Rückkehrberaterinnen und –berater die Möglichkeit, auf „ZIRF-Counselling – Individuelle Rückkehrrelevante Anfragen (IRI)“ zuzugreifen. Hierbei handelt es sich um ein Austauschsystem mit Datenbank, das Informationen zu verschiedenen Herkunftsländern beinhaltet. Mehr lesen

