04.11.2025

Analyse aktueller Entwicklungen: Dienstbesprechung des LfAR mit den Zentralen Ausländerbehörden in Augsburg

Erfahrungen austauschen, Herausforderungen der täglichen Arbeit diskutieren und gemeinsam Lösungsansätze dafür finden – das sind die Hauptanliegen des persönlichen Austauschformats zwischen dem Landesamt für Asyl und Rückführungen (LfAR), dem Bayerischen Innenministerium (StMI) sowie den sieben Zentralen Ausländerbehörden in Bayern (ZAB).

Das LfAR als Landesoberbehörde kümmert sich mit den sieben ZABen um die Themen Rückkehr und die daran angeknüpften Fragestellungen des Aufenthaltsrechts. So wurden bei der diesjährigen Dienstbesprechung in Augsburg– dem Hauptsitz der ZAB Schwaben – neben der aktuellen Rückführungssituation unter anderem Themen der Digitalisierung sowie der effektiven und effizienten Zusammenarbeit besprochen.

Bei dem Vortrag des externen Referenten aus dem Bayerischen Justizministerium standen allgemeine Entwicklungen sowie Anliegen der Gerichtspraxis im Fokus.

Diese beiden Tage bilden nicht nur eine wertvolle Möglichkeit für umfangreiche fachliche Gespräche und Diskussionen, sondern setzen auch wichtige Impulse für das weitere kooperative Zusammenwirken der Hauptakteure des Ausländerrechts in Bayern.

Dienstbesprechung des LfAR
© LfAR